Projektleiter (m/w) Fortbildung von Ärzten und medizinischem Personal für die Arbeit an moderner Hochtechnologiemedizintechnik
Job-Referenz-Nr 69599
Beschreibung der ausgeschriebenen Stelle
Anzeigen-Referenz-Nr | 69599 |
---|---|
Veröffentlicht am | 13.04.2018 |
Berufsfeld | Sonstige |
Berufsbereich | Sonstige |
Hierarchiestufe | Sonstige |
Stellenbezeichnung | Projektleiter (m/w) Fortbildung von Ärzten und medizinischem Personal für die Arbeit an moderner Hochtechnologiemedizintechnik |
Anstellungsform | Befristete Stelle |
Stellenumfang | Vollzeit |
Antrittsdatum | 01.06.2018 |
Einsatzort | Tashkent/Usbekistan |
Stellenanbieter | DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT GIZ GMBH DAG-HAMMARSKJÖLD-WEG 1-5, 65760 ESCHBORN URL: http://www.giz.de |
Kontaktperson | Frau Bernadette Peis Telefon: +49 (6196) 79-3200 |
Stellenanbieter-Referenz | Job-ID: P1438-V001 |
Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte das Stichwort "www.kliniken.de" an.
Projektleiter (m/w) Fortbildung von Ärzten und medizinischem Personal für die Arbeit an moderner Hochtechnologiemedizintechnik - Tashkent, Usbekistan Job-ID: P1438-V001
Tätigkeitsbereich
Die Maßnahme zielt auf die Verbesserung der Verfügbarkeit und Nutzung moderner Medizintechnologie. Hierzu gehören u.a. folgende Aktivitäten:
Auf nationaler Ebene werden die zuständigen Abteilungen des Gesundheitsministeriums und das Institut für ärztliche Fort- und Weiterbildung, sowie die Pränatal und Pädiatrie Abteilung des Republikanischen Notfallkrankenhauses beraten.
In Bezug auf die Weiterbildung von Ärzten hat die Beratung des Instituts und des Republikanischen Notfallkrankenhauses zum Ziel einen konzeptionellen, administrativen und legalen Rahmenplan für die 5 eingerichteten Trainingszentren für ärztliche Fortbildung in bildgebenen Verfahren und minimal-invasiver Chirurgie am Republikanischen Notfallkrankenhaus weiterzuentwickeln. Ein weiteres beratungselement hat die Ausbildung und Bereitstellung von qualifizierten Lehrtrainern zum Ziel. Den Lehrtrainern sollte auch der Zugang zu relevanter und aktueller internationaler wissenschaftlicher Information in Bezug auf die beiden Hochtechnologieanwendungen (Computertomographie und Laparoskopie) ermöglicht werden.
Zielgruppe des Vorhabens ist die Bevölkerung Usbekistans, die auf die Gesundheitsleistungen des öffentlichen Sektors angwiesen ist.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben als Projktleiter/in umfassen u.a.:
- die Auftragsverantwortung für das Gesamtvorhaben
- Beratung beim Aufbau einer Spezialausbildungseinrichtung für Medizintechnik mit gehobenem Anspruch und bei der Ausweitung der Nutzung eines computergestützten Inventar- und Managementsystems für Medizingeräte
- Beratung bei der Konsolidierung der bestehenden Trainingszentren für ärztliche Fortbildung in bildgebenden Verfahren und minimal-invasiver Operationstechniken, sowie deren Maintanance und Supervision
- Erarbeitung von Rahmenbedingungen für die 5 Trainingszentren in enger Abstimmung mit dem Partner
- Erarbeitung von Curricula für die Fort- und Weiterbildung des medizinischen Fachpersonals
- Zusammenarbeit mit der deutschen und internationalen Medizintechnik Industrie
- Zusammenarbeit mit dem usbekischen Gesundheitsministerium und dem Institut für ärztliche Fortbildung bei der Gestaltung der Lehrpläne, der Anerkennung der Abschlüsse und dem Capacity Development von Lehrkräften
- Der Fokus liegt im Monitoring und der Evaluierung der Trainingsaktivitäten sowie der Supervision der Teilnehmer um Nachhaltigkeit und Effizienz des Vorhabens zu gewährleisten
Ihr Profil
Um diese Position erfolgreich ausfüllen zu können, bringen Sie mit:
- einen Hochschulabschluss, vorzugsweise in Medizin, Gesundheits-, oder Sozialwissenschaften und abgeschlossene Weiterbildung im Bereich Public Health
- Mindestens fünf Jahre einschlägige Berufs- und Managementerfrahrung in diesem Bereich Idealerweise Arbeits- und Auslandserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit, vorzugsweise in der Region
- Zu Ihren Stärken zählen interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit
- verhandlungssichere Deutsch und Engschlichkenntnisse setzen wir voraus, gute Kenntnisse in Russisch sind wünschenswert
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=34986